Finanzbildung
finanzbildung.com | finanzbildung.eu
finanzbildung.de | finanzbildung.at
finanzbildung.com | finanzbildung.eu
finanzbildung.de | finanzbildung.at
finanzbildung.com ist das zentrale Internetportal für interessenunabhängige Finanzbildung, zu dem insbesondere die Websites finanzbildung.eu, finanzbildung.de und finanzbildung.at sowie finanzführerschein.com und finanzführerschein.eu hinführen. Darüber hinaus werden zahlreiche andere Websites und Sondereditionen zu finanzbildung.com weitergeleitet.
Die Bezeichnung "Finanzführerschein" ist eine beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragene Marke, das gelegentlich verwendete Akronym "€FDL" steht für "€uro Finance Driving Licence". Die Bezeichnung "finance explorer" ist ebenfalls eine eingetragene Unionsmarke.
Die Bezeichnung "Finanzführerschein" ist eine beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragene Marke, das gelegentlich verwendete Akronym "€FDL" steht für "€uro Finance Driving Licence". Die Bezeichnung "finance explorer" ist ebenfalls eine eingetragene Unionsmarke.
![]() |
EDITORIAL |
Prof. Dr. Gerhard Weibold
Herausgeber finanzbildung.com
Herausgeber finanzbildung.com
Sehr geehrte Besucher*innen,
auf finanzbildung.com können Sie sich wichtiges Finanzwissen zu Anlage-, Finanzierungs- und Versicherungsthemen aneignen.
Damit schaffen Sie sich die Basis für ein selbstbestimmtes Finanzleben und für Gespräche auf Augenhöhe mit Banken, Versicherungen und Finanzberatern.
Wir verfügen mit finanzbildung.com, finanzbildung.eu, finanzbildung.de und finanzbildung.at über die wohl wichtigsten originären Adressen zur Finanzbildung im Internet und auch unsere europäische Unionsmarke Finanzführerschein ist weithin bekannt.
Als Pionier und Themenführer, der seine Aktivitäten vor rund zwanzig Jahren gestartet hat, freuen wir uns über das wachsende Interesse am Thema der Finanzbildung und über Ihren Besuch auf unseren Plattformen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Kennenlernen wichtiger Finanzthemen, die Ihren Lebenslauf begleiten und den Lebensstandard prägen.
|
Kreditrate
Das Annuitätendarlehen ist eine weit verbreitete Form des Darlehens, bei der die vereinbarte Rate, die Zins und Tilgung beinhaltet, gleich bleibt. Dies bedeutet, dass zu Beginn der Kreditlaufzeit mehr Zinsen als zu Ende der Kreditlaufzeit zu leisten sind, da die Zinsen immer von der noch offenen Kreditschuld (Restschuld), also "kontokorrentmäßig" berechnet werden. Bei jeweils gleich hohen Kreditraten ergibt sich daraus, dass der Anteil der Zinsen an der Kreditrate anfänglich höher und später geringer ist. Dadurch wird der Kreditsaldo zu Beginn der Laufzeit weniger stark reduziert, als dies zu Ende der Laufzeit der Fall ist.
Daraus ergibt sich, dass ein Kredit, der zwar regelmäßig und mit gleich hohen Kreditraten (also in Form von sogenannten "Annuitäten") bedient wird, zur Hälfte seiner Laufzeit noch nicht zur Hälfte zurückbezahlt ist. Das mag zwar für viele Kreditnehmer, die ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen, überraschend sein, ist aber vollkommen korrekt.
Copyright © 2023 by finanzbildung.com
Das Annuitätendarlehen ist eine weit verbreitete Form des Darlehens, bei der die vereinbarte Rate, die Zins und Tilgung beinhaltet, gleich bleibt. Dies bedeutet, dass zu Beginn der Kreditlaufzeit mehr Zinsen als zu Ende der Kreditlaufzeit zu leisten sind, da die Zinsen immer von der noch offenen Kreditschuld (Restschuld), also "kontokorrentmäßig" berechnet werden. Bei jeweils gleich hohen Kreditraten ergibt sich daraus, dass der Anteil der Zinsen an der Kreditrate anfänglich höher und später geringer ist. Dadurch wird der Kreditsaldo zu Beginn der Laufzeit weniger stark reduziert, als dies zu Ende der Laufzeit der Fall ist.
Daraus ergibt sich, dass ein Kredit, der zwar regelmäßig und mit gleich hohen Kreditraten (also in Form von sogenannten "Annuitäten") bedient wird, zur Hälfte seiner Laufzeit noch nicht zur Hälfte zurückbezahlt ist. Das mag zwar für viele Kreditnehmer, die ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen, überraschend sein, ist aber vollkommen korrekt.
Copyright © 2023 by finanzbildung.com
Die Bezeichnung "Finanzführerschein®" ist eine beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum eingetragene Marke.
Zertifikat Finanzführerschein (PDF)
Der Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein®" ist ausschließlich durch die erfolgreiche Ablegung einer Online-Prüfung möglich. Diese Prüfung kann nur in akkreditierten Bildungseinrichtungen mit dem Nachweis der Identität und unter Beaufsichtigung eines akkreditierten Prüfers absolviert werden.
Prüfungsumfang: Vor dem Start der Prüfung ist auszuwählen, ob der Prüfungsumfang zwölf, 24, 36 oder 48 Finanzthemen (60, 120, 180 oder 240 zu beantwortende Aussagen) betragen soll. Nach dem Start der Prüfung ist ein Wechsel des Themenumfanges nicht mehr möglich.
Prüfungsdauer: Die Zeitdauer der Prüfung wird vom Prüfer so bemessen, dass beim Kandidaten kein Zeitdruck erzeugt wird. Diese gilt insbesondere bei einer notwendig werdenden Wiederholung der Prüfung.
Prüfungswiederholung: Kandidaten, die bei der Prüfung nicht erfolgreich waren, können die Prüfung ein Mal wiederholen. Eine Wiederholung einer bereits positiv absolvierten Prüfung ist nicht möglich.
Prüfungsauswertung: Die Prüfung wird vom Prüfer beendet und ausgewertet. Dann kann er das Zertifikat "Finanzführerschein®" ausdrucken, unterschreiben und übergeben.

Der Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein®" ist ausschließlich durch die erfolgreiche Ablegung einer Online-Prüfung möglich. Diese Prüfung kann nur in akkreditierten Bildungseinrichtungen mit dem Nachweis der Identität und unter Beaufsichtigung eines akkreditierten Prüfers absolviert werden.
Prüfungsumfang: Vor dem Start der Prüfung ist auszuwählen, ob der Prüfungsumfang zwölf, 24, 36 oder 48 Finanzthemen (60, 120, 180 oder 240 zu beantwortende Aussagen) betragen soll. Nach dem Start der Prüfung ist ein Wechsel des Themenumfanges nicht mehr möglich.
Prüfungsdauer: Die Zeitdauer der Prüfung wird vom Prüfer so bemessen, dass beim Kandidaten kein Zeitdruck erzeugt wird. Diese gilt insbesondere bei einer notwendig werdenden Wiederholung der Prüfung.
Prüfungswiederholung: Kandidaten, die bei der Prüfung nicht erfolgreich waren, können die Prüfung ein Mal wiederholen. Eine Wiederholung einer bereits positiv absolvierten Prüfung ist nicht möglich.
Prüfungsauswertung: Die Prüfung wird vom Prüfer beendet und ausgewertet. Dann kann er das Zertifikat "Finanzführerschein®" ausdrucken, unterschreiben und übergeben.
Online-Veranstaltungen sind infolge ihrer zeitlichen und räumlichen Flexibilität ein beliebtes Format. Die Buchung von Veranstaltungen kann eine vorherige Registrierung und Anmeldung voraussetzen und muss spätestens 12 Stunden vor dem geplanten Beginn stattfinden. Darüber hinaus kann die Durchführung vom Erreichen einer Mindestanzahl von Teilnehmer*innen abhängig sein. Die Online-Veranstaltungen finden mit "Zoom" statt.
Präsenz-Veranstaltungen, die von qualifizierten Trainer*innen geleitet werden, lassen sich mit dem Bildungsangebot auf "finanzbildung.com" sinnvoll kombinieren und machen durch diese Mischung ein sogenanntes
"Blended Learning" möglich. Gleichzeitig kann in den Kursen die beaufsichtigte Online-Prüfung "Finanzführerschein" absolviert werden. Die Durchführung der Präsenz-Veranstaltungen ist vom Erreichen einer Mindestanzahl von Teilnehmer*innen abhängig.
Die Veranstaltung "Workshop Finanzführerschein" ist für Lehrer*innen und Trainer*innen in Bildungseinrichtungen, für Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Organisationen sowie für andere Interessentengruppen geeignet. Die Kurskosten sind insbesondere von der Gesamtzahl der Teilnehmer*innen, der Kursdauer (ein-, eineinhalb- oder zweitägig), dem Kursort, den verfügbaren Räumlichkeiten und deren Ausstattung abhängig. Die Kalkulation Ihrer Anfrage erfolgt individuell, die Angebote beinhalten jedenfalls den Workshop, die Registrierung, das Begleitbuch sowie die beaufsichtigte Online-Prüfung für den Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein".
Mein Interesse bezieht sich auf folgendes Bundesland:
Die Veranstaltung "Workshop Finanzführerschein" ist für Lehrer*innen und Trainer*innen in Bildungseinrichtungen, für Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Organisationen sowie für andere Interessentengruppen geeignet. Die Kurskosten sind insbesondere von der Gesamtzahl der Teilnehmer*innen, der Kursdauer (ein-, eineinhalb- oder zweitägig), dem Kursort, den verfügbaren Räumlichkeiten und deren Ausstattung abhängig. Die Kalkulation Ihrer Anfrage erfolgt individuell, die Angebote beinhalten jedenfalls den Workshop, die Registrierung, das Begleitbuch sowie die beaufsichtigte Online-Prüfung für den Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein".
Mein Interesse bezieht sich auf folgendes Bundesland:
Die Durchführung der Zertifikateprüfung ist wie folgt möglich:
Kandidat*innen müssen angemeldet sein und über einen Zugangs- oder Upgrade-Code, der zur Absolvierung der Zertifikateprüfung berechtigt, verfügen.
Die Online-Prüfung wird von einem autorisierten Prüfer nach Eingabe der vorher von ihm angeforderten Prüfungsnummer, seiner Prüfernummer und seines geheimen Prüfercodes gestartet.
Der angemeldete Prüfer beaufsichtigt die Online-Prüfung persönlich und beendet alle unter einer Prüfungsnummer laufenden Prüfungen.
Der Prüfer führt eine Prüfungsauswertung durch, druckt die Zertifikate aus und übergibt die unterschriebenen Originale den Kandidat*innen.
Kandidat*innen müssen angemeldet sein und über einen Zugangs- oder Upgrade-Code, der zur Absolvierung der Zertifikateprüfung berechtigt, verfügen.
Die Online-Prüfung wird von einem autorisierten Prüfer nach Eingabe der vorher von ihm angeforderten Prüfungsnummer, seiner Prüfernummer und seines geheimen Prüfercodes gestartet.
Der angemeldete Prüfer beaufsichtigt die Online-Prüfung persönlich und beendet alle unter einer Prüfungsnummer laufenden Prüfungen.
Der Prüfer führt eine Prüfungsauswertung durch, druckt die Zertifikate aus und übergibt die unterschriebenen Originale den Kandidat*innen.
Als Vorgehen empfehlen wir:
(1) Zwölf Finanzthemen (auch ohne Registrierung) im Finanztraining ausprobieren.
(2) 24 Finanzthemen (nur mit Registrierung) erforschen und Erfolge speichern.
(3) Bestätigung über das erfolgreich absolvierte Finanztraining anfordern.
(4) Kurs- oder Prüfungstermin für den "Finanzführerschein" buchen.
(5) Jederzeit eine Video-Konferenz zur Unterstützung buchen und besuchen.

Führen Sie mit Banken und Versicherungen Gespräche auf Augenhöhe, denn dann kann man Ihnen kein X für ein U vormachen.
Machen Sie sich finanzfit und gestalten Sie Ihr persönliches Finanzleben selbst.

Es werden vorrangig Verbraucher*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen (ab Sekundarstufe II), Studierende und Arbeitssuchende angesprochen.
Öffentliche und private Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen oder Organisationen sind wichtige Multiplikatoren für deren Mitarbeiter*innen (Corporate Social Responsibility).

Bei substanzhaltiger Finanzbildung geht es nicht um schöne Worte über den allgemeinen Umgang mit Geld.
Es geht vielmehr um konkrete Themen über Anlegen, Finanzieren und Versichern, die Sie kennenlernen sollten.

Im Finanztraining kommen interaktive und multimediale Erklärungstools zum Einsatz.
Diese sind mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und als Europäische Unionsmarke "finance explorer" eingetragen.

Der "Finanzführerschein" ist eine beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum eingetragene Marke.
Dieses Zertifikat bestätigt Ihr Finanzwissen und kann in mehreren Leistungsumfängen erworben werden.

Unsere Initiativen sind von Interessen der Finanzwirtschaft unabhängig und werbefrei.
Wir sind ausschließlich der inhaltlich korrekten und didaktisch verständlichen Wissensvermittlung verpflichtet.

Es werden das "E-Learning" (zeit- und ortsunabhängiges Selbststudium), das "Blended Learning" (persönlicher Vortrag mit Internet-Einsatz) und das "Distance Learning" (Fernunterricht mit Video) unterstützt.

finanzbildung.com kann kostenfrei, kostenminimal oder kostenpflichtig genutzt werden.
Eine kostenfreie Standard-Registrierung beinhaltet das Finanztraining mit 24 Finanzthemen.
Eine Premium-Registrierung umfasst 48 Finanzthemen und inkludiert auch den Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein". Premium-Registrierungen können in ausgewählten Sondereditionen kostenfrei sein oder im Shop um 120 Euro erworben werden. Für akkreditierte Schulen betragen die Kosten 30 Euro.

Der Mitwirkungswunsch an der Initiative "Finanzführerschein" ist von der Leitung der Bildungseinrichtung bekannt zu geben.
Wählen Sie bei der Registrierung "€FDL Partner" aus und Sie können nach erfolgter Akkreditierung "€FDL Prüfer" (Lehrer*innen oder Trainer*innen) selbst registrieren. Diese registrieren in weiterer Folge "€FDL Kandidaten" (Schüler*innen oder Teilnehmer*innen). Details finden Sie im Dokument "Registrierungshinweise".

Bei Fragen gibt es vielfältige Unterstützung:
Im Abschnitt "Veranstaltungen - Online" finden Sie Video-Meetings, im Abschnitt "Impressum - Kontakt" einen Fragenkatalog, ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer.
|
Firma: financial education services GmbH Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 183084 Firmensitz: 82319 Starnberg, Abt-Hörl-Weg 5 Geschäftsführer: Prof. Dr. Gerhard Weibold, Dipl.-Vw. Rudolf Mayländer Internet: www.fes.eu E-Mail: office@fes.eu Telefon: +49 160 92069853 Bank: UniCredit Bank | IBAN: DE48700202700662938114 Umsatzsteuer: DE815164025 |
|
Firma: financial education services GmbH Firmenbuch: Handelsgericht Wien, FN 583224 h Firmensitz: 1080 Wien, Alser Straße 23/15 Geschäftsführer: Prof. Dr. Gerhard Weibold, Dipl.-Vw. Rudolf Mayländer Internet: www.fes.eu E-Mail: office@fes.eu Telefon: +43 664 1002000 Bank: Oberbank | IBAN: AT231500004301042844 Umsatzsteuer: ATU78367704 |
Die Autoren der finanzwirtschaftlichen Inhalte sind Prof. Dr. Gerhard Weibold und Dipl.-Vw. Rudolf Mayländer. Sie können auf jahrzehntelange Erfahrungen als Vortragende an Universitäten, Akademien und Schulen verweisen und sind Verfasser von Lehrbüchern und Fachbeiträgen.
Die interessenunabhängige und substanzhaltige Finanzbildung ist den Autoren ein besonders wichtiges Anliegen. Sie sehen sich ausschließlich der inhaltlich korrekten und der didaktisch verständlichen Wissensvermittlung verpflichtet.
Die Cartoons zur Bebilderung unserer Website stammen von Rudi Klein, dessen Zeichnungen aus österreichischen und deutschen Zeitungen und Zeitschriften bekannt sind. Mehrere angezeigte Icons stammen von flaticon.com.
Die auf unseren Websites verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen.
Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit oftmals verzichtet.
Nutzungshinweise (PDF)
Registrierungshinweise (PDF)
Nutzungshinweise (PDF)
Registrierungshinweise (PDF)
Wir freuen uns über Berichte in den Medien und stellen dafür die nachfolgenden Abbildungen und Dokumente zur Verfügung.
Für Anfragen stehen Ihnen im Abschnitt "IMPRESSUM - Kontakt" mehrere Möglichkeiten offen.
Copyright © 2023 by finanzbildung.com
Copyright © 2023 by finanzbildung.com