Das Sachbuch zeigt das Themenspektrum substanzhaltiger Finanzbildung mit insgesamt 60 Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs- und Geldthemen auf.
Es versteht sich zugleich als Einladung zur Inanspruchnahme der multimedialen und interaktiven Bildungsportale und erleichtert über themenspezifische QR-Codes den direkten Zugang in das Internet.
Finanzbildung
Gerhard Weibold | Rudolf Mayländer | Monika Richter
ISBN 978-3-00-074887-5
262 Seiten | UVP 19,90 Euro
Das Sachbuch "Finanzbildung" weist bei allen behandelten Finanzthemen eine enge Verzahnung mit den Bildungsportalen über QR-Codes auf.
Landesversion
Österreich
Deutschland
Layout
einspaltig
zweispaltig
Sprachen (Finanztraining)
deutsch
english
arabisch
türkisch
ukrainisch
Die Autoren der finanzwirtschaftlichen Inhalte können auf jahrzehntelange Erfahrungen als Vortragende an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Schulen verweisen und sind Verfasser zahlreicher Lehrbücher und Fachbeiträge.
Die interessenunabhängige und substanzhaltige Finanzbildung ist den Autoren ein besonders wichtiges Anliegen. Sie sehen sich ausschließlich der inhaltlich korrekten und der didaktisch verständlichen Wissensvermittlung verpflichtet.
Das schließt nicht aus, dass sich die Autoren in einleitenden Essays auch mit den Entwicklungstendenzen in der Finanzbildung kritisch auseinandersetzen.
Das Sachbuch mit der ISBN 978-3-00-074887-5 kann um 19,90 Euro (UVP) im Buchhandel bestellt oder im Shop erworben werden.